A map of the world cut out in cardboard

Die freundlichsten Nationen der Welt, laut Studie

Ganz gleich, ob Sie ein Land zum ersten Mal besuchen oder planen, auszuwandern, um einen aufregenden neuen Lebensabschnitt zu beginnen – die Freundlichkeit der Einwohner kann einen großen Unterschied machen und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
 
Sollten Sie in ein neues Land ziehen, um dort zu arbeiten oder zu studieren, ist es wichtig, auf offene und einladende Menschen zu treffen. Das führt schneller dazu, sich in der örtlichen Gemeinschaft wohler und weniger einsam zu fühlen. Vor diesem Hintergrund wollten wir herausfinden, welche Nation als die „freundlichste“ gilt. Hierfür haben wir über 3.000 Teilnehmer aus aller Welt gebeten, eine Reihe von Fragen zu beantworten. Diese Fragen basieren auf dem sogenannten „Big 5 Personality Test“, einem weltweit anerkannten und wissenschaftlichen Persönlichkeitstest.

Die wichtigsten Ergebnisse der Studie im Überblick:

  • Südafrika führt unsere Liste der freundlichsten Nationen an und erreicht einen beeindruckenden Wert von 34,63 von 40 möglichen Punkten im Test
  • Die Griechen sind mit 33,71 Punkten das zweitfreundlichste Volk der Welt
  • Deutschland rangiert in unserer Studie auf Platz acht der freundlichsten Nationen

Was ist der „Big 5 Personality Test”?

Der „Big 5 Personality Test“ (auch Fünf-Faktoren-Modell, FFM) basiert auf dem wissenschaftlichen „Big Five“-Modell, welches die fünf wichtigsten Persönlichkeitsmerkmale untersucht: Offenheit, Gewissenhaftigkeit, Verträglichkeit, Extraversion und Neurotizismus [1]. Die Fragen in unserer Studie beziehen sich ausschließlich auf die Kategorie „Verträglichkeit“. Die Verträglichkeit ist ein Persönlichkeitsmerkmal, welches als freundlich, nett und kooperativ beschrieben werden kann. Personen, die eine hohe Verträglichkeit aufweisen, zeigen häufiger prosoziale Verhaltensweisen und sind im Allgemeinen empathisch und nehmen große Rücksicht auf das Wohlergehen anderer.
 
Den Teilnehmern unserer Studie wurden Fragen zu diesem speziellen Aspekt gestellt. Bei diesen Fragen ging es beispielsweise darum, wie sehr sich die Befragten um andere Personen sorgen, ob sie sich für ihre Mitmenschen Zeit nehmen oder ob es ihnen wichtig ist, dass diese sich wohlfühlen. Jede Frage wurde als Aussage präsentiert, und die Befragten wurden gebeten, diese anhand einer vorgegebenen mehrstufigen Antwortskala mehr oder weniger stark zuzustimmen oder abzulehnen (Likert-Skala). Je höher die Gesamtpunktzahl im Test, desto eher wurden die Teilnehmer als freundlich, großzügig und hilfsbereit eingestuft. Personen, die in diesem Teil des Tests eine hohe Punktzahl erreichten, schätzen es, mit ihren Mitmenschen auszukommen, und werden als warmherzig und offen eingestuft.

Die freundlichsten Nationen der Welt

Auf Grundlage dieser Befragung konnten wir die folgenden Länder als die freundlichsten Nationen weltweit krönen:
South African town landscape

  1. Südafrika

An der Spitze unserer Untersuchung steht Südafrika, mit einem beeindruckenden Wert von 34,63 von 40 Punkten. Südafrika liegt am südlichsten Punkt Afrikas, direkt zwischen zwei Ozeanen. Einer der Vorteile des Landes sind die erschwinglichen Lebenshaltungskosten, welche einen höheren Lebensstandard bei den Wohn- und Alltagsausgaben bieten. Außerdem gibt es eine unglaubliche Vielfalt an Wildtieren und ein angenehm warmes Klima, welches sich perfekt dazu eignet, die langen, wunderschönen Küstenabschnitte zu genießen und zu erkunden.
 
Die Einwohner sind für ihre Herzlichkeit und Gastfreundschaft bekannt, was es Reisenden und Auswanderern leicht macht, sich bei ihnen wohl zu fühlen. Es ist nicht ungewöhnlich, von Fremden auf der Straße gegrüßt zu werden und im Allgemeinen sind die Südafrikaner sehr offen, sich spontan zu unterhalten und neue Kontakte zu knüpfen. Ein zusätzlicher Pluspunkt ist, dass in Südafrika elf offizielle Sprachen gesprochen werden (Englisch, Afrikaans und neun ethnische Sprachen), was bedeutet, dass es zahlreiche Möglichkeiten gibt, mit den Einheimischen zu kommunizieren und neue Freunde zu finden.

  1. Griechenland

Die Griechen liegen mit 33,71 Punkten knapp dahinter auf dem zweiten Platz. Sie gelten oft als neugieriges Volk und sind gerne bereit, ein Gespräch mit Fremden zu beginnen, um neue Freundschaften und Beziehungen aufzubauen. Geselligkeit wird bei den Griechen großgeschrieben, und sie lieben es, alte und neue Freunde zusammenzubringen, insbesondere zum griechischen Neujahrsfest.
 
Vielleicht ist dies, zu einem großen Teil, auf den seit langem bestehenden griechischen Wert der „Philoxenia“ zurückzuführen. Philoxenia heißt wörtlich übersetzt „Gastfreundschaft“ und bedeutet im Altgriechischen „Freundschaft mit einem Fremden“. Die antiken Ursprünge gehen auf den griechischen Gott Zeus zurück, der als Beschützer von Fremden und Reisenden galt. Auch im modernen Griechenland ist dies noch lebendig, wo eine tief verwurzelte Großzügigkeit vorherrscht. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Griechen neue Bekanntschaften zu einem „Spitiko“ (zu Deutsch: selbstgekochtes Essen) zu sich nach Hause einladen oder dass Einheimische Touristen eine Führung durch ihre Stadt anbieten und ihr Wissen zu geschichtlichen und mythologischen Informationen mit ihnen teilen.

  1. Kroatien

Kroatien folgt dicht dahinter auf dem dritten Platz und erhielt in unserer globalen Studie 33,5 von 40 Punkten. Der Tourismus ist wichtig für die lokale Wirtschaft, was eventuell auch ein Grund für die weitverbreitete Gastfreundlichkeit ist. Viele Kroaten hinterlassen damit auf jeden Fall einen bleibenden positiven Eindruck. Die Nation ist für ihre Geselligkeit und Großzügigkeit bekannt und sie nehmen sich gerne Zeit für lange Gespräche mit Freunden oder Fremden.
 
In Kroatien gibt es eine lebendige Café-Kultur, die sich hervorragend eignet, um das Gefühl der Einsamkeit zu überwinden und neue Freunde zu finden. Wenn Sie erst vor kurzem hierhergezogen sind, werden Sie feststellen, dass die Einheimischen Ihnen nur zu gerne die besten Orte empfehlen und ihre Geheimtipps teilen.

  1. Mexiko

An vierter Stelle stehen die Mexikaner, die für ihren ausgeprägten Gemeinschaftssinn und ihr fröhliches Wesen bekannt sind. Große Familiengruppen, die mehrere Generationen umfassen, essen traditionell am Wochenende zusammen. Dieses hohe Maß an sozialer Bindung zeigt sich auch im Umgang der Mexikaner mit Touristen und Einwanderern.
 
Viele freuen sich, wenn sie ihre Kultur mit den Besuchern ihres Landes teilen können, denn sie sind stolz auf ihr Erbe und ihre Traditionen, sodass Touristen oftmals bei vielen Festen willkommen sind.
 
Sollten Sie Anfang November in Mexiko sein, dann können Sie den Tag der Toten (Día de los Muertos) miterleben. Es ist eines der wichtigsten Feste in der mexikanischen Kultur und es werden zahlreiche Führungen angeboten, damit Besucher sowohl daran teilnehmen als auch die kulturelle Bedeutung dieses unglaublichen jährlichen Ereignisses verstehen können. Der Ruf der Mexikaner als freundliche Nation wird durch ihre Bewertung von 33,47 von 40 Punkten bestätigt.

  1. Schweden

Die ersten fünf Plätze werden durch die Schweden, die in unserer Studie 33,30 Punkte für ihre Freundlichkeit erhalten, abgerundet. Auch wenn die Skandinavier oftmals den Ruf haben, etwas zurückhaltend zu sein, sind die Schweden unglaublich gastfreundlich und legen Wert auf Ehrlichkeit und Gleichheit. Es kann einige Zeit dauern, bis man sich mit den Einwohnern des Landes anfreundet, denn die Schweden respektieren die Privatsphäre und den persönlichen Freiraum. Ist das Eis aber erst einmal gebrochen, so zeigen sich die Schweden als sehr freundliche Nation, was sie zu perfekten Kandidaten für langfristige, starke Freundschaften macht.
 
Es gibt ein schwedisches Sprichwort: „Finns det hjärterum så finns det stjärterum“, welches besagt, dass dort, wo eine Freundschaft besteht, immer noch Platz für eine weitere ist. Dieses Sprichwort beschreibt genau, wie offen die Schweden für neue Kontakte sind.
Australian red rock in red sand with bushland

  1. Australien

Australien liegt mit einer Punktzahl von 33,13 auf dem sechsten Platz. Die Australier haben den Ruf, sehr locker mit ihren Nachbarn und Fremden umzugehen, wobei „mate“ (zu Deutsch „Kumpel“) eine der häufigsten Begrüßungen ist.
 
Es gibt auch historische Gründe dafür, warum die Australier einen großen Wert auf „Freundschaft“ legen. Dr. Tanya King, Dozentin für Anthropologie an der Deakin University in Victoria, sagte in einem Interview mit der BBC, dass viele Menschen nach Australien kommen, um einen Neuanfang zu machen und demnach sehr offen sind für neue Bekanntschaften. [2] Diese Aussage passt auch mit unseren Erkenntnissen aus der Untersuchung zusammen, denn die Australier schneiden bei den Merkmalen Empathie, Offenheit und Freundlichkeit weltweit sehr gut ab.

  1. Kanada

Kanada ist eines der beliebtesten Länder für Auswanderer, und die Freundlichkeit der Einheimischen ist ein Hauptgrund dafür. Unsere Studie bestätigt das ebenfalls, denn die Kanadier erreichten im Durchschnitt 32,84 von 40 möglichen Punkten. Eine mögliche Erklärung für ihr fröhliches, hilfsbereites Auftreten könnte in der Wissenschaft des Überlebens liegen. Kanada ist ein großes, weitläufiges und oftmals sehr kaltes Land, in dem man sich leicht verirren oder erfrieren kann, wenn man sich nicht gegenseitig hilft!

  1. Deutschland

Deutschland schafft es in unserem Ranking auf Platz acht, was vielleicht für den einen oder anderen überraschend ist. Die Deutschen haben eher selten den Ruf, besonders offen und warmherzig zu sein. Mit einem Wert von 32,66 von 40 Punkten schafft es Deutschland allerdings noch in die Top Ten der freundlichsten Länder der Welt, noch vor den Nachbarländern Belgien, Frankreich und den Niederlanden.
 
Auch wenn der „Smalltalk“ in der deutschen Kultur vielleicht nicht so selbstverständlich ist wie in anderen europäischen Ländern und oftmals etwas kürzer ausfällt, sind die Deutschen nach unseren Ergebnissen äußerst gastfreundlich zu Touristen und Neubürgern gleichermaßen.

  1. Estland

Auf Platz neun liegen die Esten, die in unserem Persönlichkeitstest durchschnittlich 32,58 von 40 Punkten erreichten und sich damit als sehr freundlich herausstellen. Die Einwohner Estlands sind für ihre Gastfreundschaft und Höflichkeit bekannt, schätzen aber auch ihren persönlichen Freiraum und ihre Privatsphäre – was vielleicht auf den einen oder anderen Ortsfremden zurückhaltend oder introvertiert wirken kann. Lassen Sie sich davon aber nicht abschrecken, einen Einheimischen anzusprechen und ein Gespräch anzufangen, denn die Esten lieben es zu plaudern!

  1. Belgien

Die Einwohner Belgiens runden mit einem durchschnittlichen Wert von 32,5 von 40 Punkten die Top zehn der freundlichsten Länder weltweit ab. Das Land, in dem köstliche Schokolade, Bier und wunderschöne Architektur zu Hause sind, ist ein beliebter Auswanderungsort für alle, die ein neues Zuhause in Europa in Erwägung ziehen.
 
Die USA, die normalerweise für ihre herausragende Gastfreundschaft bekannt sind, rangieren hinter Italien und Japan auf Platz 15, und das Vereinigte Königreich, dessen Einwohner oft als übermäßig höflich angesehen werden, schleicht sich auf Platz 18 in unsere Top 20.

Die 25 freundlichsten Länder weltweit

Durchschnittliche Bewertung der Freundlichkeit (von 40 möglichen Punkten)

RangLandKontinentDurchschnittliche Bewertung der Freundlichkeit
1SüdafrikaAfrika34,63
2GriechenlandEuropa33,71
3KroatienEuropa33,50
4MexikoNordamerika33,47
5SchwedenEuropa33,30
6AustralienOzeanien33,13
7KanadaNordamerika32,84
8DeutschlandEuropa32,66
9EstlandEuropa32,58
10BelgienEuropa32,50
11SpanienEuropa32,41
12Tschechische RepublikEuropa32,36
13ItalienEuropa32,34
14JapanAsien32,33
15Vereinigte Staaten von AmerikaNordamerika32,31
16NiederlandeEuropa32,27
17PortugalEuropa32,25
18Vereinigtes KönigreichEuropa32,21
19PolenEuropa31,99
20SchweizEuropa31,89
21ÖsterreichEuropa31,83
22FrankreichEuropa31,71
23IrlandEuropa31,54
24UngarnEuropa31,43
25FinnlandEuropa31,38

Die meisten Menschen halten ihre eigene Nation für die freundlichste

Im Rahmen unserer Studie haben wir die Teilnehmer auch gefragt, welche Länder sie für die freundlichsten halten, und interessanterweise stimmten mehr als die Hälfte (57 %) der Menschen für ihr eigenes Land. Die freundlichste Nation unserer Studie – die Südafrikaner – erwies sich als besonders patriotisch, denn satte 97 % der Südafrikaner hielten ihr eigenes Land für das freundlichste weltweit.
 
Auch wenn einige Länder freundlicher zu sein scheinen als andere, ist es wichtig, zu versuchen, in die lokale Gemeinschaft, Kultur und Bräuche einzutauchen, um ein neues Zuhause fern der eigenen Heimat zu schaffen. Wo auch immer Sie sich ein neues Leben aufbauen, gehen Sie die ganze Sache mit etwas Geduld an, denn es kann sein, dass es einige Zeit dauern wird, bevor es sich nach Heimat anfühlt. Wenn Sie dennoch offen an die ganze Sache rangehen, werden Sie mit Sicherheit Gleichgesinnte finden, die Ihre Erfahrung im Ausland zu etwas ganz Besonderem machen werden.

Methodik: So haben wir die freundlichsten Nationen der Welt ermittelt haben

Mithilfe der Umfrageplattform Prolific haben wir 3.000 Teilnehmer aus 27 Ländern befragt. Die Fragen basieren auf dem „Big 5 Personality Test“ [3], einem weltweit anerkannten und standardisierten Persönlichkeitstest. Für unsere Untersuchungen haben wir den Teilnehmern Fragen zu der Kategorie „Verträglichkeit“ des Persönlichkeitstests gestellt. Diesen konnten die Befragten dann anhand einer vorgegebenen mehrstufigen Antwortskala mehr oder weniger stark zustimmen oder ablehnen (Likert-Skala). Für jede Antwort erhielten die Teilnehmer eine Punktzahl, insgesamt konnten 40 Punkte im Test erreicht werden. Je höher die Gesamtpunktzahl, desto „verträglicher“ bzw. freundlicher wurden die Personen eingestuft. Daraufhin haben wir den Durchschnittswert der Befragten in jedem Land berechnet, um einen durchschnittlichen Freundlichkeitswert für jede Nation zu ermitteln.
 
Alle Daten wurden im April 2024 ermittelt und waren zu diesem Zeitpunkt korrekt.

Quellen:

[1] Psychology Today, ‘Five Big Reasons to Embrace the Big Five Personality Traits’ https://www.psychologytoday.com/us/blog/people-are-strange/201910/five-big-reasons-embrace-the-big-five-personality-traits
 
[2] BBC, ‘Why are Australians so laid back?’ https://www.bbc.com/travel/article/20170607-why-are-australians-so-laid-back
 
[3] University of Liverpool, ‘Personality Assessment: The Big Five’ https://prosper.liverpool.ac.uk/postdoc-resources/reflect/the-big-five

Erfahren Sie mehr über unsere Untersuchung

Die beliebtesten Städte für Auswanderer weltweit

Welche Städte sind bei Menschen, die ins Ausland ziehen wollen, weltweit am beliebtesten?

Die Städte mit dem größten Gemeinschaftssinn der Welt

Wie einfach ist es, eine Gemeinschaft von Freunden und Gleichgesinnten in verschiedenen Städten weltweit zu finden?